Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/web385/html/mcb/modules/mod_bootstrapnav/helper.php on line 77
  • Home
  • mindconcept
    • Institut für Mental- und Zukunftsgestaltung
    • Institutsleitung
    • Referenzen
    • Netzwerk
  • Angebote
    • Personal- und Organisationsentwicklung
    • Digitale Transformation
    • Fach- und Prozessberatung BGM
    • Betriebliche Gesundheitsstrategie
    • Führung & Gesundheit
    • Gesunderhaltung für Mitarbeitende
    • Mentalcoaching
    • Multiplikatorenausbildung
  • Beispiele
  • Publikationen
  • Kontakt

Beispielmaßnahmen

Arbeitssituationsanalyse als Startpunkt für einen Veränderungsprozess

Erstellt: 11. November 2015

 | Dr. Albert Decker


Die Arbeitssituationsanalyse (ASITA) ist ein standardisiertes Instrument zur Erfassung von Belastungen am Arbeitsplatz. Dieses Gruppendiskussionsverfahren ist, neben einer Belastungsanalyse mithilfe einer Mitarbeiterbefragung, ein zugelassenes Verfahren zur Erfassung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.

Weiterlesen


Mehr als nur Fach- und Prozessberatung BGM in einer Landesbehörde

Erstellt: 12. Juni 2015

 | Dr. Albert Decker


Es ist schon fast ein Großprojekt und fordert viele mindconcept-Konpetenzbereiche. Was mit dem einfachen Ziel begann, ein integriertes und nachhaltiges Gesundheitsmanagement in einer Landesbehörde zu installieren entwickelte sich zu einem spannenden und andauernden Projekt.

Weiterlesen


mindconcept bildet BGM-Beauftragte eines großen Dienstleisters im Gesundheitswesen fort

Erstellt: 24. April 2014

 | Dr. Albert Decker


In einer Maßnahme wurden die Beauftragten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) aus 10 Einrichtungen/Häusern eines großen Dienstleisters im Gesundheitswesen durch mindconcept fortgebildet.

Weiterlesen


Dr. Albert Decker als Experte für Lernen, Coaching, gesunde Führung und Gehirnforschung bei den Dankanstößen 2013 in Mosbach

Erstellt: 22. Oktober 2013

 | Dr. Albert Decker


Unter dem Titel „Mit Köpfchen bei der Arbeit – Impulse aus der modernen Hirnforschung“ präsentiert die Personalentwicklung Angelika Gassmann nun zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe Denkanstöße.

Weiterlesen


Vortrag zur Einführung von Gesundheitsmanagement im Betrieb auf der BGM Tagung der SRH Hochschule Heidelberg am 13. Nov. 2013

Erstellt: 06. August 2013

 | Dr. Albert Decker


Dr. Albert Decker hält ein Referat zum Thema „Einführung von Betrieblichen Gesundheitsmanagement" und moderiert zusammen mit Frau Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek einen Workshop über Strategien zur Einführung von BGM an der SRH Hochschule in Heidelberg.

Weiterlesen


Veranstaltung: Gesund in Führung gehen – Modernes Gesundheitsmanagement für KMU

Erstellt: 16. April 2013

 | Dr. Albert Decker


Dr. Albert Decker wird einen Impuls zum Thema „Führung und Gesundheit statt innere Kündigung und Burnout“ im Rahmen der Reihe „Denkanstöße 2013“ in der Ideenwerkstatt Mosbachgeben.

Weiterlesen


Neuer (strategischer) Schwung für den Gesundheitszirkel

Erstellt: 19. Februar 2013

 | Dr. Albert Decker


Von Zeit zu Zeit braucht jeder Zirkel neuen Schwung. Das gilt auch für Gesundheitszirkel.

Weiterlesen


Führung und Gesundheit mit Kollegialen Fallgruppen – eine transfersichere Kombination

Erstellt: 28. September 2012

 | Dr. Albert Decker


Führungskräfte sind der Hebel für viele Themen, die in das Unternehmen getragen werden sollen. Für das Thema Gesundheit im Betrieb werden, vor allem dem direkten Vorgesetzten, ein grosser Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden zugeschrieben.

Weiterlesen


Auch Kollegiale Fallberatung unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Führungskräfte

Erstellt: 27. September 2012

 | Dr. Albert Decker


Auch Kollegiale Fallberatung unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Führungskräfte. Diese Beratungsform ist eine Methode mit einem klar festgelegtem Design. Es eignet sich sehr gut für die Fallarbeit von Führungskräften, gerade mit dem Bezug: Krankheit und Gesundheit.

Weiterlesen


Führungskräftecoaching mit Dr. Albert Decker

Erstellt: 19. April 2012

 | Dr. Albert Decker


Coaching ist für mich eine moderne Form, komplexe Anliegen und Problemlagen mit optimalem Zeit-Mittel-Einsatz zu lösen. Gerade das moderne Leistungstungsverständnis erfodert mehr und mehr die professionelle Begleitung von Führungskräften bei der Leistungsförderung und Überwindung von Leistungsblockaden.

Weiterlesen


Gesunde Führung - und das im Krankenhaus

Erstellt: 30. März 2012

 | Dr. Albert Decker


Gesunde Führung ist in Krankenhäusern ein zentraler Faktor geworden, um Leistung zu erhalten. In Kurzworkshops wurden über 50 Führungskräften das Thema näher gebracht.

Weiterlesen


Vortrag: „Und die Seele kommt nicht mit" – Schutz vor Überforderung und Burnout

Erstellt: 26. März 2012

 | Dr. Albert Decker


Unter dem Titel: "Nie war sie so wertvoll wie heute - Gesund bleiben in der Hauswirtschaft" veranstaltete das Diakonische Werk Württemberg seine diesjährige Hauswirtschaftliche Fachtagung am 20. März 2012 im Geno Haus Stuttgart.

Weiterlesen


Vortragsreihe: Gesundheit und gesundes Arbeiten

Erstellt: 20. Januar 2012

 | Dr. Albert Decker


Die Vortragsreihe von Dr. Albert Decker beim Caritas Bildungszentrum Stuttgart beschäftigt sich mit der Thematik Gesundheit und
gesundes Arbeiten.

Weiterlesen


Gesunde Führungskommunikation - was ist denn das?

Erstellt: 31. Oktober 2011

 | Dr. Albert Decker


Was ist eigentlich gesunde Führungskommunikation? Was sind Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zu "guter" Führungskommunikation?

Weiterlesen


Mit dem WorldCafé zum Gesundheitsverständnis in Großgruppen

Erstellt: 24. Oktober 2011

 | Dr. Albert Decker


Mit dem Format "Word Café" wird das Thema "Gesundes Arbeiten" in Großgruppen zum Thema.

Weiterlesen



© mindconcept 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen